null
Leistbarer Luxus aus dem Hause Jakele
Leistbare Veredelung für die J1
03.07.2025
LEICA: eine neue Ära beginnt am 10 Juli
LEICA: im Juli beginnt ein neues Zeitalter!
02.07.2025
null
Tradition und Leidenschaft vereint in Perfektion
Die S 505 Silence - eine stille Königin
26.06.2025
null
ÖSB: Präsidium bei Wahlen bestätigt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Schützenbundes am 14. Juni in Innsbruck fanden die Wahlen des Vorstandes für die neue Amtsperiode statt. Das amtierende Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt.
20.06.2025
null
Martina und die Rehe: "Wild(er)-Kebap"
Reh einmal anders Kebab der "Wild(en) - Art"
11.06.2025
null
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2022 bis 2024
Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt.
03.06.2025
Swarovski und die Drückjagd: Jagdzauber zwischen Adrenalin und Konzentration
Am Anfang ist es diese trügerische, ja fast unerträgliche Stille. Aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Die Hoffnung, dass das Wild im Treiben steckt und anwechselt, ist so groß wie die Anspannung der Jägerinnen und Jäger.
LINK). Zählen doch diese Fertigkeiten zu den Grundvoraussetzungen für eine sichere Jagd, so wie auch die sofortige Kontaktaufnahme mit den Nachbarschützen beim Anstellen, wenn es Abstand zwischen den Schützen zulässt!

Zurück zur Jagd:

Aus dem Unterholz ist lautes Krachen zu vernehmen. Die Gedanken rasen. Kurz stockt der Atem, als schlagartig das Wild aus dem Unterholz austritt. Jetzt zählt jeder Sekundenbruchteil, die richtige Entscheidung, der sichere Schuss!

Keine Frage, die Drückjagd gehört zu den größten jagdlichen Herausforderungen. Eine Jagdart, die die Fähigkeiten des Jägers – auch die des Erfahrensten – immer wieder aufs Neue einfordert. Sie bedeutet Adrenalin pur, höchste Konzentration, Können und Erfahrung!

Sicherheit ist das oberste Gebot bei Drückjagden!

" data-title="" data-caption="" data-rel="iLightbox">" alt="" />

Viele Jäger, Treiber und Hunde befinden sich im Treiben. Disziplin ist das oberste Gebot und Garantie für die Sicherheit! Daher ist den Anweisungen des Jagdleiters unbedingt und sofort kompromisslos Folge zu leisten!  Dazu gehören z.B.:

  • Den zugeteilten Stand, der meist bislang unbekannt ist, gilt es beim Einnehmen genau zu studieren: Wo stehen die Nachbarschützen, woher kommt das Treiben, die Treiber und oder die Hundeführer, wo erwartet man das Wild und wohin kann ein sicherer Schuss abgegeben werden? Hier kommt nun dann auch das Zielfernrohr ins Spiel.
  • Welche Vergrößerung ist die zunächst richtige? Eine gute Vorbereitung auf eine Drückjagd ist Teil des Erfolgs. Dazu gehört auch die richtige Waffen- und Zielfernrohrwahl (LINK) und ebenso, diese im entscheidenden Moment sicher zu beherrschen.

Der Anblick von (hoch)flüchtigem Wild versetzt wohl jeden in eine Stresssituation. Es ist besonders wichtig, völlig auf den Moment fokussiert zu sein, denn in jedem Augenblick kann etwas Unvorhergesehenes passieren.

Jede Wildart hat eigene Verhaltensmuster beim Flüchten, diese zu kennen und den richtigen Moment abzuwarten, stellt höchste Anforderungen an den Drückjagdschützen. Genau diese vielen verschiedenen Gegebenheiten – in einem nur kurzen Moment – machen die Besonderheit, vor allem aber die Spannung bei der Drückjagd aus.

Waidmannsheil,

Ihr

Florian Kreissl

P.S.: Übung machte den Meister, speziell was den sicheren Schuss auf das sich in Bewegung befindliche Wild betrifft. Folgende Übungsmöglichkeiten - voraussichtlich ab 7. Dezember 2020 (Änderungen vorbehalten) - öffnen wieder bzw. haben geöffnet:

  • Schießarena Großglocker, Großkirchheim (LINK), offen
  • Wr. Neustadt (LINK), offen
  • Schießarena Zangtal (LINK), ab 7. Dezember 2020
  • Jagdzentrum Stegenwald (LINK), ab 7. Dezember 2020
  • Schießzentrum Innviertel (LINK), ab 7. Dezember 2020
  • Schützenverein Mistelbach (LINK), ab 7. Dezember 2020
Es wurden keine Daten gefunden.