Die digitalen Augen und die Reh-Brunft
Die "Hohe Zeit" im Revier und die digitalen Augen
18.07.2025
null
Wenn der Wald brennt
Hitze, Trockenheit und Unachtsamkeit zeichen für Vegetations- und Waldbrände hauptsächlich verantwortlich
10.07.2025
null
Leistbarer Luxus aus dem Hause Jakele
Leistbare Veredelung für die J1
03.07.2025
LEICA: eine neue Ära beginnt am 10 Juli
LEICA: im Juli beginnt ein neues Zeitalter!
02.07.2025
null
Tradition und Leidenschaft vereint in Perfektion
Die S 505 Silence - eine stille Königin
26.06.2025
null
ÖSB: Präsidium bei Wahlen bestätigt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Schützenbundes am 14. Juni in Innsbruck fanden die Wahlen des Vorstandes für die neue Amtsperiode statt. Das amtierende Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt.
20.06.2025
Die digitalen Augen und die Reh-Brunft

Die "Hohe Zeit" im Revier und die digitalen Augen

Im Juli und August kommt Unruhe ins Revier, aber auch in der Jägerschaft!

Warum? Rehbrunft!

Zauber und „Hohe Zeit“ auf Feld und im Wald! Wir Jäger sind da privilegiert, weil wir dieses Naturschauspiel als Zaungäste mitverfolgen können und dürfen!

Grundsätzlich ist die Blattjagt in der Rehbrunft eine der spannendsten Jagdarten in unseren Breiten – die, wenn gut vorbereitet, auch zum „gezielten“ Erfolg führt. Wobei natürlich, und das ist ja das Reizvolle an der Jagd, man ja nie vollkommen sicher sein kann. Also, Natur pur und völlig analog.

Zum „Erfolg“ gehört, aber auch eine gezielte Vorbereitung, wie Bestätigung von Einständen, Kenntnis von aktuellen Wildwechseln und der „Gästeliste“ des Reviers.

null

Das Spannendste und Aufregendste ist natürlich die Betätigung des reifen Bockes, aber auch das Unterlassen von Beunruhigung während der Feistzeit. Im doppelten Sinne „natürlich“ wird sich der Bock auch mit großer Ambition einstellen, wo auch die „Holde Weiblichkeit“ präsent ist!

An dieser Stelle kommen die Augen des „Reviermanagers“ ins Spiel!

Präzise und zeitnahe Übertragung auf das Handy oder den PC von Vorgängen, wie Revier-Einstandskämpfen oder Geschehnisse an Wechsel und Fegestellen etc. helfen, punktuell und effizient zu jagen. So die Theorie, wie schon gesagt, die Natur steckt voller Überraschungen und eigenen Gesetzmäßigkeiten!

Alten Sprüche wie z. B.: „in da Holla-blia siegst mi nia“ bewahrten sich ja auch in der digitalen Neuzeit und Gegenwart. Daher ist das Zusammenwirken zwischen der jagdlichen Aktivität und der digitalen Unterstützung ein kongeniales Team!

null

Apropos Team: Der Reviermanager bietet auch her etwas, nämlich die „Freunde-Funktion“. So können die Informationen an die Jagdkameraden übermittelt werden, um so ein noch genaueres Bild der Aktivitäten im Revier zu bekommen.

So bestens vorbereitet, also analog und digital, können die geeigneten Blattjagdstände / Schirme oder einfach ein Baum definiert werden und eine gezielte Bejagung kann beginnen.

Und, nicht nur „der“ gewünschte Bock wird zustehen, sondern immer auch die eine oder andere Überraschung!

Wie gesagt, die Natur und die Jagd haben eigene Gesetzmäßigkeiten – Gott sei Dank!

 

Waidmannsheil für die bevorstehende Brunft wünscht Ihnen,

Ihr

Reviermanager Team LINK

#Brunft

') header">CONCAT('')