null
Martina und die Hirsche
Hirschpastete à la Martina Hohenlohe
25.09.2025
null
Mauser 25
Die Neuen "25" von Mauser: Extreme, Max und Pure
17.09.2025
null
Zwei neue Leica Spektiv Linien:
1) APO-Televid (beste Bildschärfe & Farbsaumfreiheit) und 2) Televid HD (höchste Helligkeit).
09.09.2025
null
EAW Fokus HD 50: der Musketier aus Würzburg
EAW ist mit dem Fokus HD 50 in der Premiumklasse angekommen
04.09.2025
null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
Reh nach Art Stroganoff
null

Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade

Die Rehbrunft ist so mancherorts bereits im Gange, Unruhe im Revier! Grund genug eine weitere Zubereitung von diesem köstlichen und kostbaren Wildfleisch zu veröffentlichen.

null

Martina Hohenlohe LINK  hat diesmal etwas Besonderes ausgewählt:

Reh Stroganoff 

Bei dem Namen ist es wenig verwunderlich, dass das Boeuf Stroganoff ursprünglich aus Russland stammt. Jelena Molochowetz erwähnte es 1871 erstmals in ihrem Kochbuch „Geschenk für junge Hausfrauen“.

Nun, es ist nach wie vor ein Geschenk für junge, mittelalte und alte Frauen und Männer, die zarten Filetspitzen in der pikant-rahmigen Sauce haben die letzten 153 Jahre unbeschadet überstanden, in der Originalversion sind keine Gewürzgurken und Champignons enthalten, aber das auch schon die einzige Abwandlung.

Wir schenken heute jungen, mittelalten und alten Frauen und Männern unsere Version mit Reh – auch, wenn Jelena das jetzt wahrscheinlich nicht gerne hören würde: ein echtes Upgrade.

 Zubereitung

Den Reis nach Packungsanweisung kochen, beiseitestellen.

Zwiebel und den Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden. Die Pilze zerkleinern, bis sie alle ungefähr gleich groß sind. Die Petersilienstängel fein hacken und die Cornichons in Scheiben schneiden.

Das Rehfleisch in etwa 2 cm breite Streifen schneiden und mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen. Die Pfanne erhitzen, 1-2 EL Pflanzenöl zugeben, das Fleisch darin von allen Seiten so lang anbraten, bis es leicht Farbe annimmt. Pilze zugeben, bei starker Hitze weiterbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und so lange braten, bis sie glasig und weich sind.

Das Paprikapulver in die Pfanne geben, einmal kurz durchmischen, mit einem guten Schuss Gin ablöschen und sehr vorsichtig flambieren (Achtung auf die Augenbrauen). Den Wildfond zugeben. Die Butter, ein paar Streifen Zitronenschale und einen Spritzer Zitronensaft unterrühren.

Den größten Teil der Creme Fraiche einrühren, einen Esslöffel zurückbehalten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Cornichons und einen Teil der Petersilie zugeben. Ein paar Minuten köcheln lassen. Sollte die Sauce zu dick sein kann man einfach etwas Wasser zugeben.

Für die Nockerl den Spargel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Spargel mit darin kurz Braten. Die Nockerln zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Stroganoff mit den Nockerl anrichten und mit dem restlichen Creme Fraiche und der Petersilie garnieren.

nullZutaten für 4 Portionen

Formularbeginn

Formularende

  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Öl
  • 250 g Pilze (Champignons, Kräuterseitlinge…)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Bund Petersilie
  • 1 Handvoll Cornichons
  • 500 g Reh Schlögel
  • Gin
  • 100 ml Wildfond
  • Butter
  • 1 Bio-Zitrone
  • 150 ml Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer

Spargelnockerl

  • 400 g Nockerl
  • 200 g frischer grüner Spargel
  • Butter zum Braten

 

Viel Spaß, gutes Gelingen und ein kräftiges Waidmannsheil,

Ihre

Martina Hohenlohe

 

#Stroganoff

LINK zum Video: https://youtu.be/lxV198JZPsM

') header">CONCAT('')