null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Die digitalen Augen und die Reh-Brunft
Die "Hohe Zeit" im Revier und die digitalen Augen
18.07.2025
null
Wenn der Wald brennt
Hitze, Trockenheit und Unachtsamkeit zeichen für Vegetations- und Waldbrände hauptsächlich verantwortlich
10.07.2025
10-jährige Jubiläum des Universitätslehrgangs „Jagdwirt/in
null
Am 25. Mai wurde im Festsaal der BOKU das 10-jährige Jubiläum des Universitätslehrgangs „Jagdwirt/in“ (www.jagdwirt.at) gefeiert.
10-jährige Jubiläum des Universitätslehrgangs „Jagdwirt/in“ (www.jagdwirt.at) gefeiert.

100 Gäste, darunter neben Absolventen auch Lehrende und Förderer des einzigartigen Weiterbildungsprogramms im Bereich Jagd freuten sich gemeinsam mit Vizerektorin Ao.Univ.Prof. Dr. Sabine Baumgartner und Lehrgangsleiter Univ.Prof. Dr. Klaus Hackländer auf einen unterhaltsamen Abend mit musikalischer Begleitung der Jagdhornbläsergruppe „Gregor Mendel“ der BOKU (https://jhbg-boku.jimdo.com/).

Neben Grußworten von Ehrensenator Martin Sturzeis und Jagdwirt-Alumni-Fachgruppenleiter Karl-Peter Tadsen war Univ.Prof. Dr. Klaus Hackländer einen Blick zurück und nach vorne.

Vor allem zwei in Aussicht gestellte Aufbaukurse zu Jagdethik und Revierbewertung fanden großes Echo.

Höhepunkt der Festveranstaltung war der Vortrag von Prof. em. Dr. Valerius Geist, Experte für Wölfe und große Huftiere in Nordamerika. In seinen Ausführungen zum Thema „Der Wolf in der Kulturlandschaft“ bestätigte er die Notwendigkeit eines umfassenden Managements der großen Beutegreifer.

Bei köstlichem Wildbret aus der Region wurde noch bis in die späten Abendstunden im Mendelhaus diskutiert und gefeiert.

Wir danken dem Rektorat der BOKU und den Sponsoren Jagd Österreich (www.jagd-oesterreich.at), Verein Grünes Kreuz (https://www.verein-grueneskreuz.at/), der Österreichischen CIC-Delegation (www.cic-wildlife.org) sowie Jagdfreund.at (www.jagdfreund.at), Fair Hunt (fairhunt.net) und Halder Juwelier und Silberschmiede  (www.halder.at) für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung!

Mag. Christine Thurner

Universität für Bodenkultur Wien Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Lehrgangsmanagement "Universitätslehrgang Jagdwirt/in"

A- 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33

Telefon: +43 (0)1 47654 DW 83229, Fax-DW: 83219

www.jagdwirt.at

www.boku.ac.at

Find us on www.facebook.com/universitätslehrgangjagdwirtin

Bildlegende v.l.n.r.: Karl-Peter Tadsen, Martin Sturzeis, Vizerektorin Univ.Prof. Sabine Baumgartner, Prof.em. Valerius Geist, Univ.Prof. Klaus Hackländer Bildquelle www.jagdwirt.at
Es wurden keine Daten gefunden.