null
Apropos Jagd 2025 - eine Nachlese
Von 25. bis 27. April 2025 öffnete die Arena Nova erneut ihre Türen für die Zweitausgabe der „Apropos Jagd“. 105 Aussteller – eine Steigerung von rund 35 % gegenüber der Premiere
01.05.2025
null
Waldgezwitscher in Donnerskirchen
Am 23. April 2025 lud PANNATURA (LINK) zum forstfachlichen Austausch auf das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen.
24.04.2025
Tag der Optik - ein Rückblick
Ein breitgefächertes Angebot gab es beim Tag der Optik in der privilegierten Schützenkompagnie 1540., veranstaltet vom Jagd-Portal
16.04.2025
null
Das Salz, der Keim und die Hygiene
Wichtig für das Wild: die Hygiene in den Sulzen
04.04.2025
Beginn einer neuen Ära: Die WÜD
null
Zwei Jahre lang hielt die Epidemie die „Hohe Jagd“ in ihren Fängen.

Ein starkes Zeichen der Jagd

Die Jagd trotzt der Pandemie

Zwei Jahre lang hielt die Epidemie die „Hohe Jagd“ in ihren Fängen. Keine Veranstaltung im Messezentrum, kein Meinungsaustausch zwischen Produzenten und Konsumenten und kein Event im Sinne der Jagd. Daher war heuer die einzige Möglichkeit, bedingt durch die Lockerung der Bestimmungen, eine Messe im Freien zu organisieren.

Die "WÜD" ein strategischer Ansatz

Einer der schönsten und würdigsten Orte für eine Jagdmesse

Normalerweise kommt man in das Schloss Glanegg bei Salzburg nicht so ohne Voranmeldung und Grund hinein. Da dies ein Refugium der Familien Meier Melnhof ist und in Personalunion der Herr Landesjägermeister von Salzburg großzügigerweise dieses einmalige Familien-Areal zur Verfügung stellte, war der sehr würdige Rahmen für die „WÜD“ gesichert. Ein Experiment, ein Versuch, eine Ambition?  Wie auch immer man es nennen mag, alles in allem ein Lebenszeichen für die Jagd.

Global Player vor Ort

Small is beautiful

Namhafte Produzenten, wie Blaser (LINK), SAUER (LINK), Mauser (LINK), Jakele (LINK), und Rössler (LINK),  bei den Jagdwaffen gaben sich ein Stelldichein. Natürlich durften die Optikdesigner von SWAROVSKI (LINK), und KAHLES (LINK) nicht fehlen. Aber auch Firmen, wie Liemke (LINK) und Reviermanager (LINK), quasi die high Teck Augen der Nacht und Dämmerung, waren hier vertreten. https://jagd-portal.at/wp-content/uploads/2022/06/Hundevorfuehrung-300x200.jpg

Das Rahmenprogramm kann was

Vom Schuss, über die Drohne, bis zum Grillen

Sehr hörenswerte Jagdmusik und hochwertige Kulinarik, die sich weit von einer gewohnten „Messeverpflegung“ abhob, gehörten zum Rahmenprogramm der „WÜD“. Tagtäglich wurden neben den Ständen noch folgendes Rahmenprogramm geboten:
  • Schießplatz (zum Testen)
  • Hundevorführung
  • Drohnenflug (Kitzrettung)
  • Vorträge (z.B. zum Thema „Wolf“)
  • Zerwirken
  • Wild grillen, aber richtig etc.
https://jagd-portal.at/wp-content/uploads/2022/06/Jakele-und-Peter-300x200.jpg

Es zählt der Gedanke

Eine Tradition startet

Resümee: Alles in allem war die „WÜD“ eine sehenswerte Messe, die das Potential in sich hat, die sommerliche Schwester der „Hohen Jagd“ zu werden. Jegliche Aktivität und Initiative ist, was der Jagd dienlich ist, ist prinzipiell zu begrüßen und nicht nur zu kritisieren (wenn, dann konstruktiv). Marketing, Eintrittskarteerwerb, Vorwegweiser etc. könnte man sicher in Zukunft etwas professioneller gestalten, denn in diesen bewegten Zeiten ist die Jagdausübung mehr denn je ein Privileg! Sollte 2023 wieder die „WÜD“ stattfinden, so bin ich sicher dabei. Aber, diesmal benötige ich kein Navi, ich weiß, wie ich dort hinkomme! Waidmannsheil, Ihr Gerhard Amler
Es wurden keine Daten gefunden.