null
Zwei neue Leica Spektiv Linien:
1) APO-Televid (beste Bildschärfe & Farbsaumfreiheit) und 2) Televid HD (höchste Helligkeit).
09.09.2025
null
EAW Fokus HD 50: der Musketier aus Würzburg
EAW ist mit dem Fokus HD 50 in der Premiumklasse angekommen
04.09.2025
null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
Unvergessliche Jagderlebnisse
null
Wer jagt, lebt. So formuliert es Tanja Kantauer, Geschäftsführerin von Blaser Safaris, selbstbewusst.

Das Leben und die Jagd

Das Persönliche macht es aus

Wer jagt, lebt! So formuliert es Tanja Kantauer, Geschäftsführerin von Blaser Safaris, selbstbewusst. „Denn während der Jagd sind wir mit allen Sinnen in der Natur unterwegs“, erklärt sie, „wir beobachten, sehen, riechen, fühlen und, wenn wir erfolgreich sind, schmecken wir auch.“ Diese besondere Verbindung zur Natur ist für die Geschäftsführerin die Basis, um für Blaser Safaris Kunden immer wieder aufs Neue ganz besondere Jagderlebnisse anzubieten. „Dabei hilft uns natürlich, dass wir unsere Partner und ihre Reviere persönlich kennen und das häufig schon seit Jahren“, ergänzt Tanja Kantauer.

Tradition in Salzburg

Von Stammkunden und neuen Partnern

Auf der „Hohe Jagd & Fischerei 2024“ ist das Blaser Safaris Team auch dieses Jahr wieder vor Ort (Stand:10-0518). „Das hat für uns Tradition. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Stammkunden genauso wie auf neue Interessenten“, sagt Tanja Kantauer.

Von Damwild und den Roten Hirschen

Die Gastfreundschaft und die Eichenwälder

Immer dabei: Angebote, in stimmungsvoller Umgebung Rot- und Damhirsche in Ungarn zu jagen. So beispielsweise im Staatsrevier Zalaerdő  in Westungarn. Der größte zusammenhängende Eichen-Buchen-Wald Ungarns ist berühmt für seinen Rotwildbestand. Mindestens genauso bekannt ist die Staatsrevier Nyirerdö mit der Försterei Guth für sein Damwild. Und wer einmal dort auf Damwild gejagt hat, weiß dass nicht nur die Jagd als Tradition gepflegt wird, sondern auch die ungarische Gastfreundschaft! Weitere Infos. www.blaser-safaris.com oder auf der „Hohe Jagd & Fischerei 2024“ Stand (Stand:10-0518). Mit freundlichen Grüßen Tanja Kantauer
Phone: +4333224296350
Mobile: +43 664 9117547
eMail: tanja.kantauer@blaser-safaris.com
P.S.: Natürlich gehört zur Jagd auch die richtige Ausstattung. Sei es die funktionale Bekleidung (LINK) oder das präzise und hochwertige Jagdgewehr (LINK). Erleben Sie die Welt von Blaser. Viel Spaß beim Stöbern. Waidmannsheil, Ihr Gerhard Amler P.S.: Save the date: "Tag Der Optik" im Schützenverein St. Pölten (LINK)
Es wurden keine Daten gefunden.