null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Biofeldtage auf dem Bio-Landgut Esterházy 2018
Zum ersten Mal in Österreich trafen sich Produzenten und Konsumenten zum Dialog über biologische Landwirtschaft.
Titelbild v.l.n.r.:

Andreas Kranzler (FiBL Österreich), Franz Traudtner (Bio Austria Burgenland), Anna Zeger (Pannatura), Bgm. Johannes Mezgolits, Christa Kummer (Moderatorin), Dr. Stefan Ottrubay (Esterházy), Matthias Grün (Pannatura), Theresia Neuhofer (Landwirtschaftskammer Österreich), LR Hand Peter Doskozil, Nikolaus Berlakovic (Landwirtschaftskammer Burgenland), Bgm. Thomas Schmid, Urs Niggl (Direktor FiBL Schweiz)

Gruppenfoto 2: v.l.n.r.:

Franz Tachdtner (Bio Austria Burgenland), Urs Niggli (Direktor FiBL Schweiz), Theresia Neuhofer (Landwirtscahftskammer Österreich), Carsten Veller (Öko-Feldtage Deutschland), Matthias Grün (Pannatura), Anna Zeger (Pannatura), Anderas Kranzler (FiBL Österreich) und Dora Drexler (ÖMKI FiBL Ungarn)

Fotocredit Esterházy/Pannatura; Fotografin Birgit Machtinger Kontakt: Barbara Wagner-Gmeiner Esterházy Betriebe GmbH Esterházyplatzu 5 7000 Eisenstadt +43 2682 / 63  4 / 410 presse@esterhazy.at

 

Es wurden keine Daten gefunden.