null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Die digitalen Augen und die Reh-Brunft
Die "Hohe Zeit" im Revier und die digitalen Augen
18.07.2025
null
Wenn der Wald brennt
Hitze, Trockenheit und Unachtsamkeit zeichen für Vegetations- und Waldbrände hauptsächlich verantwortlich
10.07.2025
Ungarn - Jagd Land seit Generationen

Hirschbunft in Ungarn - Traditon und Emotion pur

Die Magyaren und die Jagd

Das Land der Magyaren eine traditionelle Jagddestination und dies schon viele Generationen. Vergleichsweise bring fast kein anderes Land regelmäßig und konstant so gute Trophäen hervor. Beheimate Wildarten wie Rothirsche, Damhirschen, Rehböcke und Mufflons sowie streckenreiche Schwarzwilddrückjagden und Niederwildjagden sind Grund für die Beliebtheit Ungarns als Jagland. Jägerinnen und Jäger aus aller Herren Ländern geben sich daher Jahr für Jahr ein Stelldichein.

Dazu kommt noch die mühelose Erreichbarkeit der einzelnen Reviere und die schon sprichwörtliche Gastfreundschaft. Wunderschöne Jagdhäuser laden zum Verweilen, weit über die eigentliche Zeit der Jagd, ein.

null

Ein paar Geheimnisse dieses Erfolgs sind:

die außergewöhnlich gute Organisation, die zu einer hohen Erfolgswahrscheinlich bei den Jagden führt.

Des Weiteren wird eine ähnliche Jagdtradition, wie bei uns gepflegt.

Ein nachhaltiges Wildmanagement wird gelebt und daher weisen die Schalenwildbestände eine gesunde Altersstruktur auf, da auch darauf geachtet wird, dass gut veranlagte Trophäenträger das Erntealter erreichen,

Es sind insbesondere die Reviere in Westungarn, südlich des Balaton, die sehr gute Hochwildjagden anbieten. Starke Rot- und Damhirsche stehen nicht nur in weltbekannten Revieren wie „Gemenc“, sondern auch kleinere Forstgesellschaften und Jagdgenossenschaften bieten hervorragende Jagden. Rothirsche mit hoher Anzahl an Kilogramm Geweihgewicht, sowie Damhirsche mit beindruckenden Schaufelgewicht kommen regelmäßig zur Strecke. Muffelwidder, die vorrangig in den hügeligeren Revieren des Nord-Westens vorkommen, erreichen bis zu neunzig Zentimeter Schneckenlängen.

null

FREIE TERMINE zur Rothirsch Jagd:

Staatsrevier: KASZO – September (Termin auf Anfrage)Wer einen Rothirsch in der Brunft erleben möchte, ist hier genau richtig.

Rothirsch bis 8 kg – 10 % Ermäßigung auf Trophäengebühr

Staatsrevier: GEMENC

Termin: 31.08.-05.09.2024 (Hauptbrunft, keine Ermäßigung, max. 4 Jäger, Jagdgebiet: Lenes)

Termin: 13.-18.09.2024 (max. 4 Jäger, Jagdgebiet: Keselyüs)

15 % Ermäßigung auf Trophäengebühr bis 8 kg

Weitere Möglichkeiten:

Bakonyer Gebirge (STAATSREVIER BAKONYERDŐ (LINK),

Westungarn (FORSTVERWALTUNG VERGA GAG (LINK) und

Mecsek Gebirge (STAATSREVIER MECSEKERDŐ GAG (LINK))

Informationen zu freien Terminen:

Laszlo Öhm: +43 3322 429 63 30 oder laszlo.oehm@blaser-safaris.com

 

Waidmannsheil,

Ihre

Tanja Kantauer

 

#Ungarn

') header">CONCAT('')