null
Tradition und Leidenschaft vereint in Perfektion
Die S 505 Silence - eine stille Königin
26.06.2025
null
ÖSB: Präsidium bei Wahlen bestätigt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Schützenbundes am 14. Juni in Innsbruck fanden die Wahlen des Vorstandes für die neue Amtsperiode statt. Das amtierende Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt.
20.06.2025
null
Martina und die Rehe: "Wild(er)-Kebap"
Reh einmal anders Kebab der "Wild(en) - Art"
11.06.2025
null
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2022 bis 2024
Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt.
03.06.2025
null
Wildbretverarbeitung
Wildbretverarbeitung: einer der Hauptgründe warum wir jagen!(jetzt 10% Rabatt auf Ausstattung sichern)
27.05.2025
Hygienekalk: ein Beitrag zur Wildgesundheit aus dem Lagerhaus
Hygienekalk: Schutz gegen Keime in und um die Fütterung
22.05.2025
Grünes Kreuz: 19. Jägermesse im Dom zu Sankt Stephan
null
Am 03. 10. 2019 veranstaltete der karitative Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur die 19
Ambros Ebhart, Abt des Stiftes Kremsmünster, zelebrierte die Jägermesse mit einer Predigt die bei den Besuchern sehr großen Anklang fand. Mag. Toni Faber, Dompfarrer zu St. Stephan, stand als Conzelebrant zur Seite, der die Dankesmesse im prunkvollen Rahmen des Stephansdoms ermöglichte. Der Dankgottesdienst wurde musikalisch vom Jagdhornverein Waidhofen/Ybbs unter der Leitung von Hornmeister Hubert Ritzinger begleitet.

Der Chor „Cantus Hilaris“ sorgte gemeinsam mit den Jagdhornbläsern für eine wundervolle Umrahmung der Festmesse, von welcher die Festgäste hingerissen waren.

Ein ganz besonderer Dank gilt den Fahnen- und Standartenträger der Jagdklubs aus Wien und Niederösterreich, die den Verein Grünes Kreuz dabei unterstützt haben diese schöne Tradition fortzusetzen!

Nach der Festmesse erklang am Stephansplatz Jagdhornblasmusik, was viele Touristen und Passanten anzog und die gelebte Tradition der Jagd unterstrich. Im Anschluss trafen sich die zahlreichen Besucher im Curhaus zu St. Stephan um dort bei Wildspezialitäten und erlesenen Weinen vom Weingut Topf die 19. Jägermesse ausklingen zu lassen.

Das besondere Highlight der Jägermesse war der Verkauf von 1.500 Zirbenholzherzen für karitative Zwecke! Andreas Steiner, ein Waldviertler Tischler, hat bereits 2017 knapp 1.000 Holzherzen als Dank für die unkomplizierte und hilfreiche Unterstützung des Grünen Kreuzes, die sein Onkel - ein langjähriger Berufsjäger, der an Parkinson erkrankte und in kurzer Zeit zum 100%igen Pflegefall wurde – erhalten hat, gestiftet. Diese Herzen sind auf der einen Seite ein nochmaliger Dank für die rasche Hilfe und auf der anderen Seite ein ganz großes Symbol der Liebe und Nächstenliebe, freute sich Vorstandsmitglied und ORF­Wetterlady Dr. Christa Kummer, die die Herzen in Empfang nahm.

Der Erlös wird wieder einem karitativen Zweck zugeführt, so Präsident KR Leo Nagy. Der Verein Grünes Kreuz unterstützt in ganz Österreich Jägerfamilien, die sich zum Beispiel aufgrund eines Schicksalsschlages in einer finanziell angespannten Situation befinden. Waidmannsheil, GRÜNES KREUZ (Barbara Payer, Generalsekretärin) Copyright: Doris_Kucera: Bild 1: Mitte: Zelebrant Mag. Ambros Ebhart, Abt des Stiftes Kremsmünster, mit Conzelebrant Mag. Toni Faber, Dompfarrer zu St. Stephan Bild 2: Zelebrant Mag. Ambros Ebhart, Abt des Stiftes Kremsmünster, mit Conzelebrant Mag. Toni Faber, Dompfarrer zu St. Stephan Bild 3: JägerInnen und Jagdinteressierte während der Heiligen Messe Bild 4: Jagdhornbläser vor dem Stephansdom mit Touristen und Passanten
Es wurden keine Daten gefunden.