Die digitalen Augen und die Reh-Brunft
Die "Hohe Zeit" im Revier und die digitalen Augen
18.07.2025
null
Wenn der Wald brennt
Hitze, Trockenheit und Unachtsamkeit zeichen für Vegetations- und Waldbrände hauptsächlich verantwortlich
10.07.2025
null
Leistbarer Luxus aus dem Hause Jakele
Leistbare Veredelung für die J1
03.07.2025
LEICA: eine neue Ära beginnt am 10 Juli
LEICA: im Juli beginnt ein neues Zeitalter!
02.07.2025
null
Tradition und Leidenschaft vereint in Perfektion
Die S 505 Silence - eine stille Königin
26.06.2025
null
ÖSB: Präsidium bei Wahlen bestätigt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Schützenbundes am 14. Juni in Innsbruck fanden die Wahlen des Vorstandes für die neue Amtsperiode statt. Das amtierende Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt.
20.06.2025
Auf der Drückjagd mit dem RD17 von Blaser
Irgendwo in Rheinland Pfalz. Die ersten Schüsse hallen durch den leichten Morgennebel
LINK) sind blitzschnell auf. Keine beschlagenen Linsen oder Tropfen auf der Scheibe. Feine Sache.

Der Laut wird aggressiver. Es kommt Bewegung ins Spiel. Kurz sehe ich zwischen zwei Büschen einen dunklen Rücken auftauchen. Sauen. Sie drehen einige Runden in der Dickung doch der Hund kommt immer wieder ran. Die Brombeeren wackeln als sich der Überläufer aus der Dickung schiebt und noch einmal zwischen einigen jungen Buchen verhofft. Der passt. Doch im selben Moment wie der Überläuferkeiler läuft 15 Meter weiter auch der Stöberhund auf die Schneise. Zu riskant. Und wie sich Hund und Sau entfernen, versucht sich ein Schmalreh rücklinks aus dem Blickfeld zu stehlen. Ein Pfiff bringt es zum Verhoffen und der Schuss rollt durch das kleine Tal. Eine tiefe Flucht endet nur 20 Meter weiter.

Waidmannsheil. Autor & Fotos: Revierrunde