null
Biodiversität 2025
"Biodiversität 2025“ zum Thema Neophyten und ihre Auswirkungen
30.10.2025
null
Premiere von Gault & Millau "is(s)t Wild"
so schauen Erfolge aus: Premiere von Gault&Millau is(s)t Wild
24.10.2025
Frankonia: Eröffnung in Parndorf
Frankonia: Eröffnung des Megastores in Parndorf
22.10.2025
null
Technologie trifft Tradition: EAW Fokus HD 50 & RÖWA Signature STANDARD
Die Kombination macht es aus: am Tage und auch in der Nacht
16.10.2025
null
MINOX: die neue RS-6 Zielfernrohr-Serie
Neu: MINOX RS-6 Zielfernrohr-Serie
09.10.2025
null
Teamwork Drückjagd
Drückjagd: Zusammenarbeit bei der Jagd
03.10.2025
Auf der Drückjagd mit dem RD17 von Blaser
null
Irgendwo in Rheinland Pfalz. Die ersten Schüsse hallen durch den leichten Morgennebel
LINK) sind blitzschnell auf. Keine beschlagenen Linsen oder Tropfen auf der Scheibe. Feine Sache.

Der Laut wird aggressiver. Es kommt Bewegung ins Spiel. Kurz sehe ich zwischen zwei Büschen einen dunklen Rücken auftauchen. Sauen. Sie drehen einige Runden in der Dickung doch der Hund kommt immer wieder ran. Die Brombeeren wackeln als sich der Überläufer aus der Dickung schiebt und noch einmal zwischen einigen jungen Buchen verhofft. Der passt. Doch im selben Moment wie der Überläuferkeiler läuft 15 Meter weiter auch der Stöberhund auf die Schneise. Zu riskant. Und wie sich Hund und Sau entfernen, versucht sich ein Schmalreh rücklinks aus dem Blickfeld zu stehlen. Ein Pfiff bringt es zum Verhoffen und der Schuss rollt durch das kleine Tal. Eine tiefe Flucht endet nur 20 Meter weiter.

Waidmannsheil. Autor & Fotos: Revierrunde
Es wurden keine Daten gefunden.