null
Tradition und Leidenschaft vereint in Perfektion
Die S 505 Silence - eine stille Königin
26.06.2025
null
ÖSB: Präsidium bei Wahlen bestätigt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Schützenbundes am 14. Juni in Innsbruck fanden die Wahlen des Vorstandes für die neue Amtsperiode statt. Das amtierende Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt.
20.06.2025
null
Martina und die Rehe: "Wild(er)-Kebap"
Reh einmal anders Kebab der "Wild(en) - Art"
11.06.2025
null
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2022 bis 2024
Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt.
03.06.2025
null
Wildbretverarbeitung
Wildbretverarbeitung: einer der Hauptgründe warum wir jagen!(jetzt 10% Rabatt auf Ausstattung sichern)
27.05.2025
Hygienekalk: ein Beitrag zur Wildgesundheit aus dem Lagerhaus
Hygienekalk: Schutz gegen Keime in und um die Fütterung
22.05.2025
Esterhazy: Herbstliches Übungsschießen 2018
null
Auch heuer luden die Esterhazy Betriebe GmbH
LINK) wieder zum schon traditionellen „Herbstlichen Übungsschießen“ in das Schießzentrum Wr. Neustadt ein. Viele Freunde und Jäger waren gekommen, um deren Geschicklichkeit am Gewehr und mit der Flinte unter Beweis zu stellen bzw. zu verbessern.

Zwischen 1200 Uhr und 1700 Uhr standen folgende Bahnen zur Verfügung:

  • laufender Keiler
  • 100m
  • 200m und
  • 300m.

Schon beim Eintreffen am Nachmittag konnte man rege Betriebsamkeit am Platz bemerken, wo David Simon (PANNATURA, LINK) für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich zeichnet.

Auch 2018 wurde ein interessanter Impulsvortrag, diesmal mit Mag. Georg M. Dorfer (Landesreferent Öffentlichkeitsarbeit Burgenländischer Landesjagdverband, LINK), organisiert!

Pünklich um 1715 Uhr begrüßte Direktor, DI Matthias Grün (LINK), elegant und kompetent seine Gäste:

Nach einem kurzen Rückblick über das Jagdjahr, dieTätigkeiten der Esterhazy-Gruppe und die Auswirkungen der Änderungen des Landesjagdgesetzes leitete Dir. Grün zum Hauptreferat des Abends über.

Mag. Dorfer sensibilisierte mit seinem Referat „Jagd in der Öffentlichkeit – Was Jäger bewirken“ betreffend der „Do´s und Don´ts“ im Umgang mit den Medien. Speziell das richtige Handling bzw. die anzuwendenden Benimmregeln im Zusammenhang mit den „social media“ wurden eingehend erläutert.

Es wäre nicht Esterhazy, wenn dieser gelungene (Jagd)Abend nicht mit einem gemeinsamen Wildessen seinen Ausklang gefunden hätte!

Waidmannsheil und Waidmannsdank für die Einladung, Ihr Gerhard Amler
Es wurden keine Daten gefunden.