null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Kaliber 6,5 x 68 & Co: Vorstellung einer Hochleistungspatrone
null
Vorneweg stellt man sich die Frage, ob man überhaupt solche Kaliber benötigt. Gilt doch die Erhaltung des Wildbrets und die Wahrung der Waidgerechtigkeit als höchste Ziele.

Schwesterpatrone 8x68 S

Die Schwesterpatrone, welche ebenfalls von Herrn Schüler ein wenig früher konstruiert wurde (1930), war die 8x68mm S (LINK). Beiden Patronen war eines gemeinsam: sie passten in ein Mauser 98 Bolzengewehr (LINK) in Standardgröße und funktionieren! Der Zweite große Krieg verhinderte die kommerzielle Einführung dieser Laborierungen

Big Game: Kaliber .375 Hölderlin (9,5 x 68mm)

2007: In diesem Jahr wurde die .375 Hölderlin zugelassen. Damit wurde die „68-Familie“ um eine weiter Laborierung erweitert. Maß: 9,5x68mm (LINK) Die Geschichte dazu: Die .375 Hölderlin wurde im Auftrag des bekannten Malers Markus Lüpertz (LINK) entwickelt. Auf Basis der Hülse der 8x68(R) wurde ein 9,5 mm Kaliber ge-CIP-t , Lüpertz hat sich einen 98er und eine Doppelbüchse bauen lassen mit denen er erfolgreich u.a. Büffel gejagt hat.

Wiederladen: ideal für jede europäische Wildart

Wiederlader verwenden die 6,5x68mm als Allround-Langstreckenpatrone auf alle europäischen Wildarten: von Fuchs, Rehwild und Gämse aufwärts bis hin zum europäischen Großwild wie Rotwild und Elch. Die Wiederlader nutzen den Effekt, dass dieses Kaliber mit unterschiedlichen Eigenschaften (Geschossgewicht und Form) verwendet werden kann, um unterschiedliche Effekte bei den verschiedenen Wildarten zu erreichen. Wie bei allen 6,5-mm-Patronen weisen die im 6,5x68mm verwendeten Großwildjagdgeschosse hohe Schnittdichten für eine gute Penetration bei Wildtieren geeigneter Größe auf. Deutsche und österreichische Jäger nutzen die kraftvolle, hohe Geschwindigkeit von 6,5x68mm für die Langstreckenjagd in bergigem Gelände, aber auch für die weiten Distanzen bei der Feld Jagd. Weitere Verwandte Patronen sind z.B.: die 6,5x57 oder die 6,5x54 Mannlicher Schönauer, die beide eine Legende für sich sind, besonders in der österreichischen Jagdgeschichte. https://jagd-portal.at/wp-content/uploads/2021/08/Bild-5-225x300.jpg

Hier noch die genaue ballistische und technische Beschreibung:

6,5 x 68 mm
Art Gewehr
Herkunftsort Deutschland
Service-Historie
In Betrieb Nie ausgestellt
Produktionsgeschichte
Designer August Schüler
Entworfen 1939
Produziert 1939 - heute
Varianten 6,5x68mm R (umrandet)
Leistungsbeschreibung
Falltyp Randlos, Engpass
Geschossdurchmesser 6,70 mm (0,264 Zoll)
Halsdurchmesser 7,60 mm (0,299 Zoll)
Schulterdurchmesser 12,18 mm (0,480 Zoll)
Sockeldurchmesser 13,30 mm (0,524 Zoll)
Felgendurchmesser 13,00 mm (0,512 Zoll)
Felgenstärke 1,40 mm (0,055 Zoll)
Gehäuselänge 67,50 mm (2,657 Zoll)
Gesamtlänge 86,50 mm (3,406 Zoll)
Gehäusekapazität 5,58 cm3 (86,1 gr H2O)
Rifling Drehung 250 mm (1 Zoll 9,84 Zoll)
Primer-Typ Großes Gewehr Magnum
Maximaler Druck 440 MPa (64.000 psi)
Ballistische Leistung
Geschossgewicht/-typ Geschwindigkeit Energie
6 g (93 gr) RWS TMS 1.150 m/s (3.800 ft/s) 3.968 J (2.927 ft·lbf)
8,2 g (127 gr) RWS KS 960 m/s (3.100 ft/s) 3.779 J (2.787 ft·lbf)
Länge des Prüflaufs: 650 mm (25.59 in) Quelle(n): RWS / RUAG Ammotech 
Waidmannsheil, Ihr Gerhard Amler P.S.: Save the date: Am 5. September 2021 ist Hubertustag im SV Mistelbach mit Blaser, Mauser, Sauer, Krieghoff und Swarovski (LINK)!
Es wurden keine Daten gefunden.