null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
WALDTAGEN 2022: Ein Blick in die Zukunft Wald
null
Aktive Waldbewirtschaftung und Naturschutz stehen nicht im Widerspruch, sondern verfolgen vielmehr gemeinsame Ziele.

Wald geht uns alle an

Wald ist Leben

Aktive Waldbewirtschaftung und Naturschutz stehen nicht im Widerspruch, sondern verfolgen vielmehr gemeinsame Ziele. Dieses Zusammenspiel wird im Rahmen des neuen und innovativen Veranstaltungsformats „WALDTAGE“ am 30.09 und 1.10.2022 am Leithaberg, nahe Eisenstadt (Veranstaltungsort: 47°52'57.6"N 16°33'36.4"E), sowohl dem Fachpublikum als auch interessierten Waldbesuchern im Echtbetrieb veranschaulicht (LINK)! Organisiert wird das zweitägige Event von PANNATURA (LINK) in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) und dem Waldverband Österreich. Ziel dieser erstmals groß angelegten „WALDTAGE“ ist es, moderne und nachhaltige Forstwirtschaft live in allen Facetten vor den Vorhang zu holen.

Erfolgsrezept für den Wald

Waldbewirtschaftung ist mehr

Aufbauend auf dem Erfolgskonzept der „BIOFELDTAGE“ werden im 40 Hektar großen Waldgebiet am Leithaberg (nahe Eisenstadt) rund 30 Austeller entlang des ca. 3,2 km langen Rundkurses informieren und beraten. Live im Einsatz gezeigt werden ausgewählte Maschinentypen, die in heimischen Wäldern üblicherweise zur Holzernte bzw. Hackguterzeugung eingesetzt werden. Die Bandbreite reicht dabei von der traditionellen Pferderückung über die hochmechanisierte Nutzung durch große Erntemaschinen, sogenannte Harvester, bis hin zur Seilbringung mittels „Seilkran“, der im Gebirge, aber auch unwegsamen Gelände Verwendung findet. Im Rahmen der „WALDTAGE“ wird so Bewusstsein für die Leistungen der nachhaltigen Forstwirtschaft geschaffen und der direkt damit verbundene Naturschutzaspekt aufgegriffen. Angesprochen werden Besucherinnen und Besucher jeden Alters – mit und ohne fachliches Vorwissen. Veranstaltungsort ist ein von PANNATURA nach den Kriterien von PEFC bewirtschafteter Laubwaldstandort im Leithagebirge, nahe Eisenstadt (47°52'57.6"N 16°33'36.4"E). „Es ist uns ein Anliegen, im Rahmen der WALDTAGE live forstliche Bewirtschaftung und damit einhergehend das Zusammenspiel mit Natur- und Artenschutzanliegen erlebbar zu machen. Moderne Waldbewirtschaftung ist deutlich mehr als nur die klassische Holzproduktion. Wir wollen die WALDTAGE als Plattform etablieren, um das Verständnis für aktive Waldbewirtschaftung und den Austausch der unterschiedlichen Waldnutzer, Besucher wie Bewirtschafter gleichermaßen zu fördern“, erklärt Matthias Grün, Geschäftsführer der PANNATURA GmbH.

Was erwartet den Besucher

Event für Nachhaltigkeit und Familie

Highlights für Waldbesucher/innen und Waldbesitzer/innen sind: * Forstwirtschaft, insbesondere Holzernte „live“ erleben * ca. 3 km langer Erlebnisrundgang * Moderierte Maschinen- und Technikvorführungen * Beratung von Fachexpert/inn/en * Naturschutzprojekte im bewirtschafteten Wald * Information zur forstlichen Weiterbildung * Einblick in die Berufswelt im Wald und Forst * Kinderfreundlicher Parcours * Regionale Köstlichkeiten und Wildspezialitäten Nähere Informationen zu Veranstaltung, Anreise, Austragungsort und Programm sind unter waldtage.at zu finden. Die Seite wird laufend ergänzt! Die Teilnahme an den „WALDTAGEN“ am 30.09. und 01.10.2022 am Leithaberg nahe Eisenstadt ist kostenlos! Hinweis: Es besteht Helmpflicht (Fahrradhelm oder Schutzhelm mit CEKennzeichnung; Leihhelme gegen Gebühr vor Ort verfügbar). Rückfragehinweis: Mag. Leonara Skala Leitung Public Relations und Social Media Esterhazy Betriebe GmbH 7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 5 Tel +43 (0) 2682 63004-403 l.skala@esterhazy.at www.esterhazy.at/presse
Es wurden keine Daten gefunden.