null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Sicherheit und Erfolg mit Trophy-Äsungsergänzung aus dem Lagerhaus!

Äsungsergänzung -  ein Beitrag zur Wildtiergesundheit!

Ein großer Vorteil vom Trophy-Wildfutter ist das innovative Produktionsverfahren, das sogenannte Expanderverfahren. Es handelt sich dabei um ein thermisches Behandlungsverfahren, dem eine besonders große Bedeutung zukommt.

Bei der Wildfutterproduktion wird eine Vielzahl von Futterkomponenten verwendet, verarbeitet und behandelt. Durch die spezielle Behandlung mit Hilfe der Expandertechnologie (z. T. kombiniert mit Druck und Wasserdampf) wird die Verdaulichkeit der Rohstoffe erhöht und Keime werden abgetötet.

null

So funktioniert das Behandlungsverfahren:

Im Expander wird dem mehligen Mischfutter Wasserdampf zugesetzt. Eine Schneckenwelle transportiert das Futter (ähnlich wie in einem Fleischwolf) durch ein Rohrgehäuse und sorgt gemeinsam mit dem Ringspalt am Ende des Rohres für einen schnellen Druckaufbau. Dadurch entsteht für kurze Zeit ein Druck von 20 bis 40 bar

und eine Temperatur von 90 bis 110 °C. Die Durchlaufzeit beträgt nur wenige Sekunden. Durch den schlagartigen Druckabfall am Auslauf (= Expansion) verdampft ein Großteil des Wassers und die Futtermatrix wird hier – ähnlich wie beim Popcornmachen – nochmals aufgeschlossen.

Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein strukturiertes Futter – das Expandat. Dieses kann, je nach der eingestellten Produktionsführung, krümelig bis stückig sein und nach dem Kühlen und Zerkleinern auf den Markt gebracht oder pelletiert werden (expandieren verbessert die Pressfähigkeit).

Für Jägerinnen und Jäger, vor allem aber für die Wildwiederkäuer bietet die Expandertechnologie viele Vorteile.

null

Was bringt expandiertes Wildfutter?

Sicherheit

Druck und Hitze steigern die Verdaulichkeit von Stärke und Eiweiß. Verdauungshemmende Futtermittelbestandteile werden abgebaut und pathogene (krankmachende) Keime (z. B. Salmonellen und Schimmelpilze) werden abgetötet.

Keine Selektion

Insgesamt ist damit auch die Verwertung des Futters durch das Wild besser. Die Mischung ist homogener und stabil, das Wild kann die Komponenten nicht selektieren.

Mehr Schmackhaftigkeit

Durch das Expandieren wird auch der Geruch und der Geschmack des Futters positiv beeinflusst, damit erhöht sich auch die Schmackhaftigkeit wesentlich. Das Ergebnis sind hohe Futteraufnahmen.

Bessere Nährstoffaufnahme


Durch den Nährstoffaufschluss kommt es beim Expandieren von Futtermischungen
zu einer deutlichen Steigerung der Nährstoffverfügbarkeit. Die im Dünndarm, verfügbaren Aminosäuren werden wesentlich erhöht. Das bedeutet in Folge, bei gleicher Futtermenge werden bessere Wildbretgewichte erreicht.

null

Vitaler, widerstandsfähiger Wildbestand

Es steht mehr Stärke im Dünndarm für den enzymatischen Abbau zu Glukose zur Verfügung. Das trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Steigerung der Vitalität bei.

Kapitale Trophäen

Nachweislich wird die Calcium-, Phosphor-, Natrium-, Magnesium- und Vitamin-Verfügbarkeit verbessert und beeinflusst positiv die Geweihbildung des Wildes.

Versuche bestätigen die Wirkung

Wissenschaftliche Exaktversuche bei Wiederkäuern beweisen den leistungssteigernden Effekt des Expandierens. Expandiertes Futter quillt im Pansen schneller und intensiver auf. Die Rohfaser wird für die Pansenbakterien leichter abbaubar. Der UDP-Gehalt von Eiweißfutter wird durch den Expander ebenfalls erhöht.

Praxiserprobt

Die verfolgten Ziele eines Jägers aus der Praxis können mit der Expander- Technologie verwirklicht werden. Wildgerechte Äsungsergänzung kann dem Wild in Notzeiten bereitgestellt werden, eine Verbesserung des Hygienestatus kann bei den Fütterungen erreicht werden und ein vitaler, widerstandfähiger Wildbestand kann durch die Erhöhung des Futterwertes erreicht werden.

Waidmannsheil,

Ihr

Garant-Team

P.S.: Weitere Information unter folgendem LINK

https://www.youtube.com/watch?v=9a6EU4Gd10Q

#Garant

') header">CONCAT('')