null
Leistbarer Luxus aus dem Hause Jakele
Leistbare Veredelung für die J1
03.07.2025
LEICA: eine neue Ära beginnt am 10 Juli
LEICA: im Juli beginnt ein neues Zeitalter!
02.07.2025
null
Tradition und Leidenschaft vereint in Perfektion
Die S 505 Silence - eine stille Königin
26.06.2025
null
ÖSB: Präsidium bei Wahlen bestätigt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Schützenbundes am 14. Juni in Innsbruck fanden die Wahlen des Vorstandes für die neue Amtsperiode statt. Das amtierende Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt.
20.06.2025
null
Martina und die Rehe: "Wild(er)-Kebap"
Reh einmal anders Kebab der "Wild(en) - Art"
11.06.2025
null
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2022 bis 2024
Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt.
03.06.2025
„OSHIPA“ – ein Stück Afrika für Sammler
null

Mit diesem zweiten Jahresmesser 2024 von Sauer ist etwas Besonderes gelungen! Wie wenn das Flirren der Serengeti, die Laute der Knu- und Büffelherden in diesem Sammlerstück eingefangen worden wären.

Das Flirren der Serengeti und der Kudu

Klingenlinie und Protektor

Mit diesem zweiten Jahresmesser 2024 von Sauer ist etwas Besonderes gelungen (LINK)! Wie wenn das Flirren der Serengeti, die Laute der Knu- und Büffelherden in diesem Sammlerstück eingefangen worden wären.null

Gefertigt aus Böhler N690 Stahl, welcher für eine sagenhafte Schnitthaltigkeit bürgt und für sein Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird.

Ein zusätzlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit ist die Fertigung der Messerscheide, welche aus pflanzlich gegerbten Sattelleder hergestellt worden ist und ein Protektor für das Messer darstellt.

Schon allein die Klingenführung legt Zeugnis von hoher Praktikabilität und ästhetischer Schmiedekunst ab.

null
Die Ovambo und die Nachhaltigkeit

Stabile Griffe und die Knochen

Namensgeber für das „Oshipa“, ist die südwestafrikanischen Ovambo Sprache.

Dieses Wort, welches nichts anderes als „Knochen“ bedeutet, ist ein stimmiges und harmonische Element, da der Griff dieses exklusiven Jagdmessers aus einem Kudu-Knochen gefertigt wurde. Optik und Stabilität dieses Messers

Der Name “Oshipa” stammt aus der südwestafrikanischen Ovambo Sprache und bedeutet „Knochen“. Die Ovambo sind eine Bevölkerungsgruppe, die vor allem in der namibisch-angolanischen Grenzregion zuhause ist (LINK). Sie sind größtenteils Landwirte, die Rinder, Ziegen und Schafe züchten.

Die Griffschalen dieses hochwertigen Jagdmessers bestehen aus einem stabilisierenden Kudu-Knochen, welcher dem Messer eine einzigartige Optik und Haptik verleiht.

Produziert wird dieses Sauer Jagdmesser in Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen Hersteller Arno Bernard und ist selbstverständlich handgeschmiedet.

null

Limitierte Exklusivität

Nach 500 ist Schluss

Weitere Eckpunkte sind:

  • Klingenlänge: 97 mm
  • Gesamtlänge: 205 mm
  • Klingenstärke: 3,1 mm
  • Gewicht: 125 g

Erhältlich ist dieses streng auf 500 Stück limitierte Messer, per Klick auf LINK.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

J.P. Sauer & Sohn GmbH
Maxi Lauterbach
Ziegelstadel 1
88316 Isny im Allgäu

Telefon: +49 (7562) 702-462
E-Mail: maxi.lauterbach@blaser-group.com

Waidmannsheil,
Ihr
Gerhard Amler

 

Es wurden keine Daten gefunden.