null
Apropos Jagd 2025 - eine Nachlese
Von 25. bis 27. April 2025 öffnete die Arena Nova erneut ihre Türen für die Zweitausgabe der „Apropos Jagd“. 105 Aussteller – eine Steigerung von rund 35 % gegenüber der Premiere
01.05.2025
null
Waldgezwitscher in Donnerskirchen
Am 23. April 2025 lud PANNATURA (LINK) zum forstfachlichen Austausch auf das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen.
24.04.2025
Tag der Optik - ein Rückblick
Ein breitgefächertes Angebot gab es beim Tag der Optik in der privilegierten Schützenkompagnie 1540., veranstaltet vom Jagd-Portal
16.04.2025
null
Das Salz, der Keim und die Hygiene
Wichtig für das Wild: die Hygiene in den Sulzen
04.04.2025
Martina und die Sika Hirsche
null

Sika-HIrsch-Filet zubereitet von Martina Hohenlohe

Jetzt, wo vielerorts die Jagd ruht, außer die ambitionierte Jägerinnen und Jäger nutzen die „Ranz“ und die „Jagd auf das wilde Schwein“, werden die langsam zu Ende gehenden Wildfleischvorräte aus aus der gekühlten Kammer hervorgeholt und in köstliches Wildbret umgewandelt.

null

Als extrem fein fasrig und mit mildem Geschmack stellt sich das Wildbret vom Sika-Wild dar. Nicht sehr verbreitet, und noch nicht als Fixstarter in den diversen Menükarten, aber auf vielen Ebenen lohnen sich diesem zu nähern.

Martina Hohenlohe (LINK) kocht es uns vor, wie diese Köstlichkeit zubereitet wird:

Ingredienzien für 4 Personen

Formularbeginn

Formularende

  • 600 g Sikafilets
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wildgewürz
  • frischer Thymian
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 Zehe Knoblauch
  • 200 ml Wildfond
  • 2 EL Preiselbeeren

null

Salat

  • 7 Stk kleine rote Rüben
  • 2 Bund frischer Rucola
  • Olivenöl
  • Weißweinessig
  • körniger Senf
  • 2 EL Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer

null

Zubereitung

Rote Rüben waschen, in Wasser bissfest kochen (je nach Größe 40-50 Minuten bei kleineren Exemplaren). Auskühlen lassen.

Filets waschen, putzen, mit Olivenöl, Pfeffer, angedrücktem Knoblauch und Thymian mind. 30 Minuten marinieren.

Backofen auf 100 Grad vorheizen. Fleisch aus der Marinade heben, rundum mit Salz, Pfeffer und evtl. Wildgewürz würzen. Eine beschichtete Pfanne erhitzen, Pflanzenöl zugeben, Wild darin rundum kräftig anbraten.

Fleisch in eine Form legen, mit Alufolie zudecken und im Ofen 30 Minuten weiter garen. Bratenrückstand mit dem Fond aufgießen, ca. 10 Minuten einkochen lassen, Sauce mit Preiselbeeren verfeinern und abschmecken. Beiseitestellen.

In der Zwischenzeit die Roten Rüben (am besten mit Einweghandschuhen) schälen, blättrig schneiden, auf eine Platte legen. Rucola waschen, putzen, trockenschleudern und auf die Rüben verteilen.

Aus Olivenöl, Weißweinessig, körnigem Senf, Schnittlauch, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren, über den Rüben-Rucola-Salat verteilen.

Fleisch aus dem Ofen nehmen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf den Salat setzen und mit Sauce beträufeln.

null

Viel Spaß beim Nachkochen und ein kräftiges Waidmannsheil für die kommende Jagdsaison 2025, wünschte Ihnen

Ihr

Gerhard Amler

P.S.: Wer Interesse an 90 typisch österreichischen Rezepten von Martina hat, der/die sollte diesem LINK anklicken!

#Sika

') header">CONCAT('')