null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Die digitalen Augen und die Reh-Brunft
Die "Hohe Zeit" im Revier und die digitalen Augen
18.07.2025
null
Wenn der Wald brennt
Hitze, Trockenheit und Unachtsamkeit zeichen für Vegetations- und Waldbrände hauptsächlich verantwortlich
10.07.2025
null
Leistbarer Luxus aus dem Hause Jakele
Leistbare Veredelung für die J1
03.07.2025
LEICA: eine neue Ära beginnt am 10 Juli
LEICA: im Juli beginnt ein neues Zeitalter!
02.07.2025
Blaser Ferngläser – von Jägern, für Jäger gemacht!
null
Was würden wir nur tun, wenn wir keine vergrößernden Optiken zur Jagd einsetzen könnten?
Blaser Ferngläser – Für Jäger gemacht

Was würden wir nur tun, wenn wir keine vergrößernden Optiken zur Jagd einsetzen könnten? Wenn wir immer bis auf wenige Meter an ein Stück Wild heranmüssten, um es anzusprechen, um es zu beobachten oder um es zu erlegen. Wie erfolgreich wäre die Jagd dann noch? Wie viel Zeit müssten wir investieren? Wie sehr würden wir das Wild jedes Mal aufs Neue stören oder beunruhigen?

Fragen über Fragen, welche wir uns heute Gott sei Dank nicht mehr stellen müssen.

Besonders Optiken zur Beobachtung sind aus der modernen Jagd nicht mehr weg zu denken. Als Jäger, aber auch als Naturfotograf oder anderweitig an der Natur Interessierter wollen wir einfach näher ran! Wir wollen erkennen, was wir da vor uns haben, wie sich das Wild verhält oder welche Überraschungen die Natur so parat hält. Und damit wir selbst aus einiger Entfernung, ohne zu stören, alle Details erkennen können, ist das Fernglas als Kernelement einer Jagdausrüstung kaum mehr weg zu denken.

Blaser – Ferngläser der Spitzenklasse

Mit „der Ersten“- Fernglasreihe ist Blaser gleich der ganz große Wurf gelungen. Vier Modelle decken alle jagdlichen Einsatzbereiche für Ferngläser ab. Vom 8x56 als „König der Nacht“ über das 8x42 und das 10x42 als „Universalgenie“ und „Entfernungsspezialist“ bis hin zum 8x30 „Globetrotter“ wird kein jagdlicher Anspruch ausgeklammert.

Das Design – Blaser-typisch innovativ

Die Ferngläser verfügen dabei über ein Blaser-typisches durchdachtes und ansprechendes Design. Dabei liegen die Gläser nicht nur super angenehm in der Hand, sondern sie bieten einige besonders innovative Features:

  • Große Okularlinsen ermöglichen es, dass man – sobald das Glas an die Augen gesetzt ist– unmittelbar alles im Blick hat. Dieses dynamische Einblickverhalten sorgt für ermüdungsfreies Beobachten und maximalen Sehkomfort.
  • Die CCC Mehrschichtvergütung  schafft bei allen Lichtverhältnissen, von der späten Dämmerung bis in gleißende Sonne, brillante, helle aber kontrastreiche Bilder und liefert eine erstklassige Abbildungsleistung. Die Vergütung lässt Wasser einfach abperlen und bietet Staub die geringstmögliche Angriffsfläche.
  • Das Magnesiumgehäuse macht die Ferngläser leicht und sorgt für eine ausgewogene Balance beim Blick durch das Glas.
  • Fokussierräder im „Fischhaut“-Design ermöglichen schnelle und intuitive Veränderungen und lassen sich sehr einfach auch von einer Hand bedienen.
  • Für Brillenträger ideal sind die, in verschiedenen Abständen, arretierenden Augenmuscheln, welche durch einfaches Drehen den Abstand der Okularlinse vergrößern oder verkleinern. Durch eine völlig neue Mechanik lassen sich die Augenmuscheln sehr einfach abnehmen um die Linsen oder die Augenmuscheln selbst zu reinigen.
Waidmannsheil, Ihr Team "REVIERRUNDE"
Es wurden keine Daten gefunden.