null
Tradition und Leidenschaft vereint in Perfektion
Die S 505 Silence - eine stille Königin
26.06.2025
null
ÖSB: Präsidium bei Wahlen bestätigt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Schützenbundes am 14. Juni in Innsbruck fanden die Wahlen des Vorstandes für die neue Amtsperiode statt. Das amtierende Präsidium wurde einstimmig wiedergewählt.
20.06.2025
null
Martina und die Rehe: "Wild(er)-Kebap"
Reh einmal anders Kebab der "Wild(en) - Art"
11.06.2025
null
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2022 bis 2024
Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt.
03.06.2025
null
Wildbretverarbeitung
Wildbretverarbeitung: einer der Hauptgründe warum wir jagen!(jetzt 10% Rabatt auf Ausstattung sichern)
27.05.2025
Hygienekalk: ein Beitrag zur Wildgesundheit aus dem Lagerhaus
Hygienekalk: Schutz gegen Keime in und um die Fütterung
22.05.2025
EM Tolmezzo: Gold mit Weltrekord für Pickl in 300m-Standardgewehrbewerb
Der Wiener Augarten stand von 07.-08. September 2019, ganz im Zeichen der heimischen Land- und Forstwirtschaft.

Der Wiener Augarten stand von 07.-08. September 2019, ganz im Zeichen der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Der Verein Grünes Kreuz brachte im Rahmen des Ernredankfestes der "nicht-jagenden" Bevölkerung die Notwendigkeit und Berechtigung einer verantwortungsvollen Jagdausübung näher. In Zusammenarbeit mit der PANNATURA GmbH und dem Burgenländischen Jagdverband wurde aber noch Einiges geboten. Die Besucher konnten beim PANNATURA-Foodtruck die hochwertigen Wildbret-Produkte verkosten. Das Angebot erstreckte sich von Hirschrohschinken bis zur Wildleberkäsesemmel und fand großen Anklang.

Die Kinder zeigten sich begeistert vom Walderlebnis-Anhänger "Werkstatt Natur on Tour", des Burgenländischen Jagdverbandes. Auch die Eltern hatten großes Interesse an Waldpädagogik und Wildtierkunde. Ein kleines Wissensquiz forderte die Sprösslinge: Es mussten 5 Wildtiere anhand der ausgestellten Präparate richtig benannt werden, die Eltern durften natürlich unterstützen! Die Kids freuten sich besonders über die Preise! Ein Malbuch „Wir malen was lebt in Wald und Flur“ des Vereines Grünes Kreuz und ein Wildtier-Kalender von „Jagd Österreich“ wurden den strahlenden Kindern überreicht! Zum krönenden Abschluss dieser ereignisreichen Tage stattete uns die NÖ Waldkönigin einen Besuch ab!

Waidmannsheil, Ihre Barbara Payer P.S.: Bild 1: v.l.n.r: Peter Vogel (BJV), NÖ Waldkönigin und Gerhard Schaller (BJV) Bild 2: l. Peter Vogel (BJV) vor dem rege besuchten Walderlebnisanhänger _____________________________________________________ Barbara Payer, Generalsekretärin Verein Grünes Kreuz Eschenbachgasse 11 A-1010 Wien M +43 / 664 / 142 56 61 E office@verein-grueneskreuz.atwww.verein-grueneskreuz.at ZVR-Zahl: 608851109
Es wurden keine Daten gefunden.