null
Martina und die Rehe: "Wild(er)-Kebap"
Reh einmal anders Kebab der "Wild(en) - Art"
11.06.2025
null
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2022 bis 2024
Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen fand am 27. Mai 2025 die Präsentation des siebten Nachhaltigkeitsberichts von Esterhazy statt.
03.06.2025
null
Wildbretverarbeitung
Wildbretverarbeitung: einer der Hauptgründe warum wir jagen!(jetzt 10% Rabatt auf Ausstattung sichern)
27.05.2025
Hygienekalk: ein Beitrag zur Wildgesundheit aus dem Lagerhaus
Hygienekalk: Schutz gegen Keime in und um die Fütterung
22.05.2025
null
Die Rangefinder von Blaser: wissen, wie weit man geht
Die Rangefinder von Blaser: Optik im Sinne der Waidgerechtigkeit
15.05.2025
null
Das neue TX Encounter von SWAROVSKI OPTIK
Die Nacht in Sicht durch das neue TX Encounter von Swarovski Optik
07.05.2025
Dialog Jagd - wichtiger denn je!
Am 9. September 2018 erschien die Kronen Zeitung in Wien mit
Dr. Rudolf Gürtler (LINK), der auch großzügiger Weise die Kosten für die Schaltung übernahm!

Gemeinsam mit dem Präsidenten des Bund der Österreichischen Jagdvereinigungen (BÖJV), Mag. art Rudolf Broneder (LINK), wurde diese Informationsbroschüre erstellt.

Zweck war es einfach, der nicht jagenden Bevölkerung von Wien, die auch teilweise den Bezug zur Natur vernachlässigt hat, die Jagd näher zu bringen und mit Vorurteilen und Klischees aufzuräumen!

Themen wie:
  • Handwerk Jagd in unserer Zeit
  • Die fleischlose Gesellschaft – Jagd im Dienste der Gesellschaft
  • Übernutzung von Lebensräumen
  • Jagdkultur – ein lebendiges Kulturerbe
  • Wildbret ist gesund – die armen Tiere
  • Wie Bambi es an die UNI schaffte
  • Die Saga vom guten Wolf und
  • Richtiges Verhalten in der Natur
sollen einfach das Verständnis für die Jagd wecken und zu einem fairen und schlich orientierten Dialog einladen! Machen Sie von der Möglichkeit der Verbreitung der beigefügten Broschüre Gebrauch und tragen Sie dadurch zum „Dialog Jagd“ bei! Waidmannsdank! Waimdannaheil, Ihr Gerhard Amler
Es wurden keine Daten gefunden.