null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Liemke Luchs-1 - professionelles Wärmebildgerät mit Weitblick
null
Omen est nomen: Das neue Vorsatzgerät von Liemke ist da: LUCHS-1 (LINK)! Mit neuer Sensor-Technik mit perfekter Bild-Auflösung (bei Tag und Nacht), die einen neunen Qualitätsstandard begründet.

Sehen wie ein Luchs

Omen est nomen: Das neue Vorsatzgerät von Liemke ist da: LUCHS-1 (LINK)! Mit neuer Sensor-Technik mit perfekter Bild-Auflösung (bei Tag und Nacht), die einen neunen Qualitätsstandard begründet. Intuitive Bedienbarkeit runden diese Innovation ab und unterstreichen die Kompetenz von Liemke in der Herstellung von Produkten mit hoher Jagdpraxis. Wie viele Dinge auch unterliegen auch die Jagd, und da insbesondere die technische Unterstützung, einer mit der Zeit gehenden Anpassung und Aktualisierung. War es doch früher fast verpönt sich eines Zielfernrohrs zu bedienen, ist es jetzt möglich in der mondlosen Nacht zu jagen. Zu jagen, aber nicht um der Passion zu frönen, nein, sondern im Zusammenhang mit Schwarzwild,  um Wildschaden und die Ausbreitung von Epidemien zu vermeiden.

Jagd auf Schwarzwild

Das LUCHS 1 als Vorsatzgerät in Kombination mit einem Blaser Zielfernrohr 1 – 7 x 28 iC ergeben ein effizientes Instrument für die Nachtjagd. Die 100%ige Wiederholungsgenauigkeit beim Aufsetzten auf das Zielfernrohr, lassen das LUCHS 1 auch als reines Beobachtungsgerät zum Einsatz kommen

Wärmebild Vorsatzgerät

Aber was sind denn die herausragenden Eigenschaften, die LUCHS-1 so besonders machen:
  • Lautlos bedienbare Schutzkappe, auch mit Handschuhen
  • Intuitive Bedienung durch einfache die 3-Stellungen, auch im Anschlag
    • Ein, Standby und Aus.
    • Keine ratloses Herumsuchen, kein Durchlesen der Bedienungsanleitung am Hochstand
  • Leichtes und eindeutiges Erfühlen der Tasten für Leuchtstärkenregelung (10 Stufen), Menü und Foto/Video!
In der Praxis bedeutet dies, so man z.B. einen Blaser Carbon Zielstock verwendet, wie beeindruckend die Bilder sind, die das LUCHS-1 liefert. Als quasi Draufgabe gibt es natürlich das gewohnt runde Bild bei Durchsicht – bis zu einer 4-fachen Zielfernrohr Vergrößerung -, und nicht ein eckiges Bild, was bei sehr vielen anderen Produkten am Markt Gang und Gäbe ist! Hier spielt die hochauflösende Sensortechnik von LIEMKE ihre volle Stärke aus. https://jagd-portal.at/wp-content/uploads/2021/11/BLA_R8_Carbon_Liemke_P1000565-300x225.jpg

Einzigartige Sensortechnik

Wie schon erwähnt, lassen sich intuitiv sich die großen, gut fühlbaren Drucktasten auf der Oberseite des Gerätes betätigen, von denen viele Jäger aber meist nur die vordere, in Objektivnähe befindliche Taste benötigen werden. Sie regelt in zehn Stufen die Bildhelligkeit. Dank leistungsstarkem Akku mit einer Beobachtungsdauer von bis zu 9 Stunden braucht man auch beim längsten Nachtansitz keinen unverhofften Sichtverlust zu befürchten. https://jagd-portal.at/wp-content/uploads/2021/11/BLA_R8_Carbon_Liemke_P1000567-300x225.jpg

Resümee

Das Dreigestirn von: LUCHS-1, Blaser Zielfernrohr 1–7x28 iC und der exakt dazu passende Blaser Adapter für das „Luchs“ sind in den Händen von firmen Jägerinnen und Jäger ein effizientes Werkzeug für die notwendige Jagd in der Nacht. Durch die Möglichkeit des wiederholgenauen Abnehmens und Aufsetzen des LUCHS-1, wird dieses Wärmebildgerät zum idealen Handbeobachtungsgerät – quasi ein Gerät und zwei Funktionen: Beobachtung und Jagd! Waidmannsheil, Ihr Gerhard Amler
Es wurden keine Daten gefunden.