null
Der FUX, der zertifizieren kann
Mit der Zertifizierung der FUX-Produkte wird der Wald nachhaltiger
28.08.2025
null
Swarovski Z8i: Ultimative Leistung 2.0
Z8i von Swarovsksi: 2.0 die ultimative Leistung in neuer Funktion und Design
19.08.2025
null
Wildfutter: 18. August: Start der Einlagerungsaktion im Lagerhaus
Rotwildfutter: Start der Einlagerungs-Aktion im Lagerhaus
15.08.2025
null
Mit dem CDX von Blaser - bleifrei in die Brunft
Das CDX - Gescchoß von Blaser: ein bleifreier Beitrag zur Nachhaltigkeit
07.08.2025
null
Konstruiert, um zu gewinnen
FBX: alles fließt
27.07.2025
null
Reh nach Art Stroganoff
Martina, die Rehe und ein kulinarisches Upgrade
24.07.2025
Am Anfang war ein Bild – Wildschweine im Fokus der Kamera
null
Schwarzwildbejagung ist eine Notwendigkeit im Sinne der Vermeidung von Wildschaden und Seuchenausbreitung!

Die Afrikanische Schweinepest und die Jagd

Zeitmanagement und Jagdeffizienz

Nicht überall gilt die Schwarzwildbejagung als Kür der Jagd – die rasante Ausbreitung in Bereichen wo es immer häufiger zu Konflikten kommt, beschäftigt gleichermaßen Landwirte, Jäger, Verbände und Behörden. Die Afrikanische Schweinepest einerseits und das Zeitmanagement der Jäger andererseits, erhöhen zusätzlich den Druck! Kooperation statt Konfrontation ist also ein Gebot der Stunde und zwingt uns Jäger zum Handeln.  Die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung übermäßiger Wildschäden und die Abwehr von Seuchen ist und bleibt die Einregulierung von Schwarzwild auf tragbare Bestände – und da ist die Jagd-Effizienz ein sehr wichtiger Faktor zur Umsetzung.

Botschaften der Wildschweine

Monitoring und Wildmanagement

Verschobene Holzradln bzw. kleine Bloch, angenommene Kirrungen und frisch benutzte Suhlen, legen Zeugnis von nächtlichen Sauenaktivitäten ab. Nun ist der Jäger, die Jägerin gefordert, sich anzusetzen. Fast jeder von uns ist aber schon sehr viele Nächte auf Ansitzen und in Kanzeln aufgrund bestätigter Saubesuche erfolglos gesessen. Warum? Nun es fehlt einfach das verlässliche Wissen, wann und in welcher Regelmäßigkeit der „Besuch“ kommt. Aber auch um welche Stücke oder Rotten Zusammenstellung es sich handelt, ist eher selten bekannt. Diese Erkenntnis setzt wiederum sinnvolles und regelmäßiges Monitoring voraus.

Sauenjagd 2.0

Bilder in Echtzeit, Jagd im Augenblick

Es bringt ja nur bedingt Erkenntnis, sich die Bilder „danach“ , also am nächsten Morgen, auf einem Laptop oder PC anzusehen…….“ah da schau her – da waren´s da……Ui da is a grober Keiler……der warad´s gwen“ ) Die Reviermanager Wildkamera liefert aktuelle Bilder in nahezu Echtzeit, auch wenn man auf der „Schlafkanzel“ ist. Mittels „Pushnotification“ (lautlos als Vibra) am Smartphone oder auf geeignete Smartwatches erhält der Jäger, die Jägerin die Information als Vorschaubild (ohne die App zu öffnen) und im Darkmode Modus (ohne die ganze Kanzel auszuleuchten), was denn da gerade bei der Kirrung steht. Dies optimiert auch das Abglasen mit der Wärmebildkamera, das Zeitmanagement und die Jagdeffizienz.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte HIER oder

benutzen Sie zum Ortstarif die Reviermanger-Hotline:

+43 (0) 6214 60199!

Vielen Dank!

  Waidmannsheil, Ihr Alex Meisriemel P.S.: In der nächsten Info werden wir Ihnen nützliche Tipps und interessante Einsatzgebiete des Reviermanagers vorstellen, also überall dort, wo ohne vorhandene Infrastruktur aktive Echtzeitinformationen benötigt wird.
Es wurden keine Daten gefunden.